Organisationsmethodik

Organisationsmethodik
Organisationsanalyse, Organisationsuntersuchung; Regeln und Techniken des planmäßigen Vorgehens bei der  Organisationsgestaltung bzw.  Reorganisation.
- Verfahren:  Aufgabenanalyse,  Aufgabensynthese.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Organisationsanalyse — ⇡ Organisationsmethodik …   Lexikon der Economics

  • Organisationsuntersuchung — ⇡ Organisationsmethodik …   Lexikon der Economics

  • Aufgabenanalyse — Aufgabengliederung; Verfahren der ⇡ Organisationsmethodik. 1. Begriff: Die systematische Zerlegung einer komplexen ⇡ Aufgabe in verteilungsfähige, d.h. auf Handlungsträger übertragbare Teilaufgaben nach verschiedenen Zerlegungskriterien. 2. Zweck …   Lexikon der Economics

  • Aufgabensynthese — Verfahren der ⇡ Organisationsmethodik. 1. Begriff: Zusammenfassung der durch ⇡ Aufgabenanalyse gewonnenen Teilaufgaben. 2. Zweck: ⇡ Organisationsgestaltung. 3. Formen: a) Im Rahmen der aufbauorientierten A. (A. zur Gestaltung der ⇡… …   Lexikon der Economics

  • Betriebsanalyse — zu einem bestimmten Zeitpunkt vorgenommene Analyse des Betriebes oder seiner Teilbereiche mit den einzelnen Funktionen auf Zustand und Zweckmäßigkeit in Ausstattung, Besetzung, Arbeitsablauf, Kostenstruktur, Wirtschaftlichkeit, Kapazität,… …   Lexikon der Economics

  • Organisationsgestaltung — nach dem funktionalen ⇡ Organisationsbegriff die Tätigkeit der Ausformung der ⇡ Organisationsstruktur durch ⇡ Organisationsplanung, ⇡ Organisationsrealisation und ⇡ Organisationskontrolle, wobei sie sich auf das Instrumentarium der ⇡… …   Lexikon der Economics

  • Reorganisation — ⇡ Change Management. Teilgebiet der ⇡ Organisationsgestaltung. 1. Begriff: Änderung einer bestehenden ⇡ Organisationsstruktur. Anlässe für R. bilden u.a. Verschiebungen in der Umwelt oder im Produktionsprogramm einer Unternehmung, personelle… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”